Inhalt
Seit 31. Dezember 2020 gelten für Großbritannien-Transporte neue Rahmenbedingungen. Die neue Situation bringt neue Herausforderungen für alle Unternehmen im Bereich von Großbritannien-Geschäften sowie für Spediteure und Transporteure bei GB-Transporten. Unsere Experten bereiten Sie auf die Herausforderungen vor und berichten über erste Erfahrungen aus der Praxis.
Seminarfolder & Detailprogramm herunterladen (PDF)
CARGO EXPERTS Webinar zu Brexit und GB-Transporten für den Spediteur, Transporteur und Handel
Inhalte des Webinars:
I. Was muss ich als Transportunternehmer wissen, wenn ich seit dem BREXIT nach England fahren will? (Dr. Christian Spendel)
- Welche Dokumente, Lizenzen und Genehmigungen muss ich mitführen?
- Mit welchen Wartezeiten / Laufzeiten muss ich rechnen?
- Muss ich mit Mehrkosten aufgrund längerer Stehzeiten und Bürokratie rechnen?
- Was müssen die Fahrer berücksichtigen?
- Macht es Sinn eine Retourladung von UK in die EU zu fahren?
II. Welche Abläufe müssen Unternehmen und Spediteure in der Praxis beachten? (Patrick Rumetshofer)
- Das neue Abkommen: Welche Voraussetzungen brauche ich um Waren begünstigt nach UK zu liefern (REX Bewilligung, Ursprungskalkulation, GB EORI, Zollkonto)?
- Welche Voraussetzungen muss mein Lieferant aus UK erfüllen um Waren begünstigt in die EU zu importieren?
- Welche bürokratischen Aufwände habe ich dabei?
- Neue Abläufe bei auch Veredelungsverkehr – keine Zollunion mehr, Aufwand Zollabfertigung
- Exportkontrolle
- Welche Risiken habe ich dabei? (Zollnachforderungen bei falschen Ursprungsnachweisen ex UK, §48a FinStrG beim Export)
III. Welche speziellen Haftungsrisiken bestehen aus Sicht des Transportrechts bei GB-Transporten? (Dr. Dominik Schärmer)
- Aktuelle Rechtsprechung zu GB-Transporten
- Beschädigung der Waren durch Flüchtlinge im Lkw
- Diebstahlsrisiko bei Transporten auf England-Routen
- Haftung für Verspätungen aufgrund Grenzkontrollen
- Haftung aus Frachtverträgen im Zusammenhang mit Verzollungsfehlern
- Ordentliche Weisungen an den LKW-Fahrer
- Klare Regelungen in den Frachtaufträgen
Technische Details zur Teilnahme:
- Internetfähiger Rechner erforderlich
- Webinar findet über ZOOM statt
- Sie erhalten rechtzeitig vor dem Webinar einen ZOOM-Link für die Teilnahme
Seminarfolder & Detailprogramm herunterladen (PDF)
Vortragende
Dr. Christian Spendel, Sachverständiger für Transportwesen
Dr. Christian Spendel ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Transportwesen und seit über 10 Jahren selbst als gewerberechtlicher und handelsrechtlicher Geschäftsführer in einem internationalen Transportunternehmen tätig. Seine besondere Kenntnis der tatsächlichen wirtschaftlichen und technischen Abläufe in der Organisation eines Transportunternehmens wird durch seine praktische Erfahrung als langjähriger LKW Fernfahrer und LKW Disponent ergänzt.
Patrick Rumetshofer, Leitung Zoll / Customs Manager Gebrüder Weiss GmbH
Seit über 18 Jahren im Zollbereich tätig, Trainertätigkeit am Wifi Linz
Dr. Dominik Schärmer, Rechtsanwalt
Dr. Dominik Schärmer ist international anerkannter Experte im Bereich des Transport- und Logistikrechts, der aufgrund seines Ausbildungsbackgrounds (LKW-Mechaniker und -Fahrer) die Branche ganzheitlich wie kaum ein anderer kennt. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist er allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Transportwesen. Die Schwerpunkte der Rechtsanwaltskanzlei liegen im Transport- und Transportversicherungsrecht.
Termin: 23.04.2021 , 09:00 - 11:00
Ort: Webinar
live aus dem TRANSPORT COMPETENCE CENTER, 1230 Wien
Kosten: EUR 99,00 (exkl. MWSt)